Von A-Z
Uhrenlexikon
Bitte wählen Sie:
-
Wasserdichtigkeit
Die Kennzeichnung der Dichtigkeit von Uhren erfolgt in Deutschland in der Einheit „Bar“, der gesetzlichen Einheit für Druck. 1 Bar Überdruck ist der Druck des Wassers in zehn Metern Tiefe, 2 Bar in 20 Metern, 3 Bar in 30 Metern usw. Geprüft auf 10 Bar heißt also, dass die Uhr bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht ist. Um diese Wasserdichtigkeit jedoch zu erhalten, sollte die Uhr turnusmäßig von Uhrmachern und Juwelieren gewartet und auch ein Batteriewechsel lieber von diesen Fachleuten durchgeführt werden.
-
Weltzeit
Es gibt eine weltweit anerkannte Zeitangabe, an der sich auch die 24 Zeitzonen orientieren. Von 1884 bis 1926 war die Greenwich Mean Time (GMT) die erste allgemein gültige Weltzeit. 1928 wurde diese in Universal Time (UT) umbenannt. Seit 1972 verwendet man als Weltzeit die durch Atomuhren dargestellte Coordinated Universal Time (UTC), die „koordinierte Weltzeit“.